In diesem Artikel möchte ich Dir die Methode Yager Code ein wenig näher bringen. Ich persönlich darf gestehen, dass ich, als ich zum ersten Mal von dieser Methode hörte, leicht irritiert war. Der Namensbestandteil “Code” klingt ja schon etwas eigenartig und weckte bei mir persönlich Assoziationen ans Programmieren. Und als es dann an die Erklärung ging, fühlte ich mich nicht wirklich besser informiert. Denn mir wurde die Methode grob so erklärt: Der Therapeut nimmt mit Deinem Überbewusstsein Kontakt auf, das er „Zentrum“ nennt und räumt damit Deinen Geist auf, indem Zentrum alte Traumata heilt. Weder der Therapeut noch der Klient müssen genau wissen, welche tieferen Blockaden gelöst wurden. Das macht das Überbewußtsein ganz allein. Ehrlich gesagt konnte ich mir das weder vorstellen noch konnte ich das glauben. Aber es funktioniert tatsächlich!
Was passiert beim Yager Code genau und wer hat es erfunden?
Aber mal der Reihe nach. Worum geht es beim Yager Code und wer hats erfunden? Der Yager Code ist eine Methode, die vom inzwischen verstorbenen Dr. Ed Yager, einem amerikanischen Psychologen, entwickelt wurde. Ed Yager ging dabei davon aus, dass wir über verschiedene Ebenen oder Anteile des Bewußtseins verfügen. Ein Teil, der sozusagen den Geist aus der Vogelperspektive betrachten kann, ist das sog. Überbewußtsein, das er auf den wohlklingenden Namen „Zentrum“ getauft hat. Zentrum ist für die Dauer der Sitzung der Hauptansprechpartner, wenn es darum geht, die Konflikte, Verletzungen oder Traumata aufzulösen, die ursächlich an der Entstehung des aktuellen Problems beteiligt waren, seien es nun z.B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Glaubenssätze oder Ängste. Denn wir wissen heute, dass Erkrankungen ihre ganz eigene Geschichte und ihren Ursprung in alten Verletzungen oder Traumata haben.
Dadurch kommt es zu Fehlsteuerungen, die z.B.
- das Immunsystem betreffen können (Allergien und allergisches Asthma) oder
- die glatte Muskulatur des Darmes (Reizdarmsyndrom),
- unsere Emotionen (z. B. unerklärliche Traurigkeit, Einsamkeitsgefühle, Ängste),
- bestimmte Verhaltensweisen (übersteigerte Aggression, Rückzug) oder z.B. auch
- Glaubenssätze („ich bin nicht gut genug“, „nur perfekt ist gut genug“, „wenn es mir gutgeht, dann passiert etwas Negatives“)
Durch diese Erfahrungen, Verletzungen, Traumata wurden wir konditioniert, unser Leben so zu erleben, wie wir es heute tun.
Beispiele für “Fehlkonditionierungen”
Angst vor Hunden: Wenn ein kleines Mädchen von einem Hund gebissen wird, dann hat es in vielen Fällen auch als erwachsene Frau Angst vor Hunden und wird versuchen, jedem Hund aus dem Weg zu gehen, der ihr begegnet. Das Problem weitet sich im Laufe des Lebens dann oft immer mehr aus. Dadurch kommt es zu immer mehr Einschränkungen, die so weit gehen, dass die Frau bereits Panik bekommt, wenn sie einen Hund nur von weitem sieht. Das, was für das kleine Mädchen durchaus Sinn gemacht hat, ist für die erwachsene Frau nicht mehr adäquat oder zeitgemäß.
Neurodermitis: Ein Kind erlebt eine traumatisierende Trennungserfahrung, z.B. es wurde direkt nach der Geburt von der Mutter getrennt, z.B. weil es auf die Kinderintensiv mußte oder weil eine Op erforderlich war. Dadurch konnte die erste Bindung an die Mutter nicht stattfinden. Die Bindung zur Mutter in der Zeit direkt nach der Geburt ist aber absolut essentiell für das Kind. Wenn hier die Möglichkeit zur Bindung gestört wird, dann kann das später zu gravierenden Beschwerden führen und äußert sich oft klassischerweise in Hauterscheinungen wie z.B. der Neurodermitis. Es kommt zu einer Störung der Immunfunktion und des Neurovegetativums.
Und was sich dadurch ergibt, ist eine schuppende, juckende und für den Betroffenen sehr unangenehme Erkrankungssymptomatik. Allerdings ist es eine Erkrankung, die nach außen hin sichtbar ist und von den Bezugspersonen mit intensiver Aufmerksamkeit und verstärktem Körperkontakt durch Bäder, Cremes etc. bedacht wird. Insofern erhält das Kind dadurch eine Art Kompensation seiner Trennungserfahrung in Form von späterer intensiver Zuwendung. Also auch hier eine Art Konditionierung, wie wir es vorhin auch im Beispiel mit dem Hundebiß hatten.
Die Rekonditionierung
Wenn nun die Konditionierung zur Symptomentwicklung geführt hat, dann liegt die These nahe, dass sich die Erkrankungen mindestens deutlich lindern ließen, wenn es gelänge, die Ursachen der Konditionierung aufzulösen oder entsprechend so zu verändern, dass keine körperliche Reaktion mehr hervorgerufen wird. Also wenn wir bei dem Beispiel mit der Neurodermitis bleiben: Die Trennungserfahrung würde für das Empfinden des Betroffenen ihre Bedrohlichkeit verlieren und eine andere Bedeutung erhalten, die den Körper anschließend nicht mehr in Alarmbereitschaft versetzt. Es würde also eine Rekonditionierung dieser Erfahrung erfolgen. Und diese Rekonditionierung übernimmt im Yager Code das Überbewußtsein, also Zentrum. Zentrum begibt sich dafür zunächst auf die Suche nach allen Anteilen, die zu den Beschwerden geführt haben. Und diese Anteile können Emotionen, Bilder, Gerüche, Berührungen, Gespräche, Gefühle oder Situationen sein – einfach alles.
In diesem Zusammenhang ist es aber wichtig sich klarzumachen, dass diese Teile immer FÜR uns sind. Sie entstehen in den jeweiligen Situationen eigentlich, um uns zu schützen. Allerdings können diese Teile eben irgendwann zu einer Blockade, zu einer Hemmung führen, denn diese Teile bleiben jeweils in ihrer Zeit stecken und entwickeln sich nicht weiter. Unsere Arbeit besteht nun darin, die hemmenden Teile zu finden und quasi umzuschulen. Sie sollen lernen und sich an die aktuelle Situation anpassen.
Um Zentrum noch besser zu verstehen, vergleiche ich es mit einer Art Virenscannerprogramm für den Computer. Wenn Du auf Deinem Computer Störprogramme hast wie Viren oder Trojaner, dann macht das das Computersystem langsamer, es stört seine Funktion und kann schlimmstenfalls sogar zum Systemabsturz führen. Ein Virenscannerprogramm findet diese Störfeuer und macht sie unschädlich. Und so kannst Du Dir eben auch die Arbeit von Zentrum vorstellen. Zentrum sucht Deine eigene Festplatte ab und findet dabei alle Programme, die zum aktuellen Problem beitragen, sortiert sie aus und programmiert sie liebevoll um.
Retraumatisierungen werden vermieden
So kommt es zu einer tiefgreifenden Induktion von Heilungsprozessen, die Dir unmittelbar Linderung bringen kann. Ich erlebe es nach den Yager Code Sitzungen regelmäßig, dass sich meine Klienten total befreit und innerlich entspannt fühlen und dass auch die Symptomatik bereits mindestens deutlich gelindert und in manchen Fällen sogar ganz verschwunden ist. Und diese Erfahrungen werden durch verschiedene Studien und Anwendungsbeobachtungen untermauert. So hat Dr. Yager anhand seiner eigenen Patienten feststellen dürfen, dass im Durchschnitt 3,5 Sitzungen ausreichen, um das zu behandelnde Problem für mindestens 80% zu mindern oder gar zu beseitigen.
Graphik nach E. Yager
Diese Ergebnisse decken sich auch mit meiner Erfahrung. Denn ich persönlich erlebe es in meiner eigenen Arbeit ebenfalls regelmäßig, dass meine Klienten vollkommen beschwerdefrei aus der Sitzung rausgehen. Natürlich ist jeder Mensch anders und es gibt keine Garantie für solch einen durchschlagenden Behandlungserfolg, aber diese Resultate machen Mut und zeigen, was möglich ist. Und was ebenfalls so besonders und schön am Yager Code ist: Die Arbeit kann unbewusst geschehen, d.h. Du musst nicht noch einmal in die Erfahrung hinein. Dies ist natürlich sehr hilfreich bei einem schmerzhaften Erlebnis oder einem Trauma. Denn das bedeutet, der Betroffene muss die belastenden Erfahrungen NICHT noch einmal durchleben. Es ist noch nicht einmal erforderlich zu erfahren, an welchen alten Belastungen „Zentrum“ gerade arbeitet.
Dadurch ist diese Methode so schonend und elegant. Und das ist auch mit ein Grund dafür, dass diese Technik auch über Distanzen hinweg, also telefonisch oder online durchgeführt werden kann. Denn selbst wenn die technische Verbindung aus irgendwelchen Gründen einmal plötzlich unterbrochen werden sollte, wird der Klient nicht in einem Zustand tiefer emotionaler Konfusion zurückgelassen, weil er in der Regel emotional gar nicht so stark involviert ist. Das heißt also, Du brauchst als Klient für den Yager Code keine weiten Strecken zu fahren, sondern kannst ganz bequem von Zuhause aus an der Session teilnehmen und Dich hinterher in Deiner gewohnten Umgebung entspannen.
Damit gehört der Yager Code also zu den wenigen Hypnosetechniken, die nicht notwendigerweise vor Ort durchgeführt werden müssen.
Ablauf
Wie läuft das jetzt genau ab? Also: Für gewöhnlich findet zunächst ein ca. 30 minütiges Vorgespräch statt, in dem der Rahmen gesteckt wird. Wir besprechen, was Dein derzeit drängendstes Problem ist und sondieren die Ausgangslage. Anschließend erhältst Du dazu einen sehr ausführlichen Anamnesebogen, der viele verschiedene Details abfragt, den ein herkömmlicher Anamnesebogen für gewöhnlich nicht erfragt. Und dann treffen wir uns entweder vor Ort in meiner Praxis oder auf elektronischem Wege zur Yager Code Session. Nach einem kurzen einleitenden Gespräch, in dem noch offene Fragen geklärt werden, starten wir dann direkt durch. Für ein optimales Ergebnis nutze ich stets eine sehr kraftvolle Hypnoseeinleitung, damit Du tief in die Entspannung hineingehen kannst und sich Dein Geist optimal für die Sitzung öffnen kann. Und dann geht es auch schon los.
Buche jetzt Dein kostenloses Vorgespräch!
Wenn Du Dir die Tafel oder das entsprechende Äquivalent vorgestellt hast, nehme ich Kontakt zu Zentrum auf und arbeite mit ihm zusammen an der Lösung Deines Problems. Wenn wir dann zu dem Punkt gekommen sind, dass Zentrum keine verursachenden und auslösenden Anteile mehr finden kann, dann schauen wir noch unter der Hypnose, wie sich Dein Empfinden in Bezug auf die Beschwerden verändert hat. In der Regel ist dann bereits eine deutliche Verbesserung und Erleichterung zu verzeichnen. Bevor wir dann die Hynose beenden, gebe ich meinen Klienten dann in der Regel immer noch ein stärkendes Geschenk mit auf den Weg: einen kraftvollen Anker, den sie jederzeit im Alltag für sich aktivieren können und der sie in einem angenehmen Wohlgefühl des Vertrauens und der Zuversicht badet und ihnen ein Extra an Kraft, Energie und Power schenkt.
Dieser Anker zentriert Dich innerhalb von wenigen Sekunden bis Minuten und unterstützt zudem Deine zelleigenen Heilungsprozesse.
Der Anker ist dabei wie ein Muskel, der durch Training im Verlauf immer stärker wird. Denn wenn Du den Anker regelmäßig benutzt, reichen bereits nach einer kurzen Periode der Anwendung bald schon wenige Sekunden aus, um diese Effekte maximal zu aktivieren. Das ist eine großartige Methode, um die Technik der Selbsthypnose mit absoluter Leichtigkeit in den Alltag zu integrieren und für sich zu nutzen und damit zudem die Effekte der Yager Code Session weiter zu unterstützen.
Wie viele Sitzungen braucht es, um das Problem zu beseitigen?
Die Anzahl der benötigten Sitzungen ist individuell sehr unterschiedlich. Bei manchen Menschen reicht eine einzige Session aus, andere benötigen 2-3 Sessions, die jeweils 1-3 Stunden dauern können. Wie weiter oben bereits erwähnt, beträgt der Durchschnitt der benötigten Sitzungen aber ca. 3,5, bis 80 Prozent oder mehr des ursprünglichen Problems aufgelöst sind. Im Vergleich zu anderen Therapieformen eine der schnellsten Methoden, die verfügbar sind!
Was die Anwendungsgebiete angeht, so hatte ich dazu eingangs ja schon einiges gesagt. Hier aber noch einmal zur Erinnerung: Den Yager Code kannst Du super vielfältig einsetzen, nämlich u.a. bei:
Anwendungsgebiete (Auswahl)
- Ängste, Phobien, Blockaden
- Gewichtsreduktion, Abnehmen, Erreichen des Wunschgewichts
- Süchte wie z.B. Rauchen bzw. zur Rauchentwöhnung
- Schmerzreduktion
- Limitierende Glaubenssätze
- Schlafstörungen
- Tinnitus
- Verdauungsbeschwerden
- Migräne
- Asthma
- Sexuelle Störungen (Libido, Potenzstörungen)
- Allergien
- Zur Stärkung des Selbstvertrauens
- Uvm.
Und jetzt verstehst Du sicher auch noch besser, warum das Einsatzgebiet dieser Technik so breit ist und Du so unfaßbar viel damit machen kannst. Und unter anderem deshalb bin ich ja auch so begeistert davon, denn es ist natürlich super, wenn Du nicht für jedes Problem eine eigene Methode brauchst, sondern eine Technik so universal anwendbar ist und Du damit alte Blockaden, limitierende Glaubenssätze und andere Energiefresser so effektiv auflösen kannst, um wieder mehr in Deine Kraft zu kommen und mehr Power für Dein Immunsystem und die anderen Körperfunktionen zu bekommen und damit gestärkt und beschwerdefrei Dein Leben zu genießen.
Ich hoffe, ich konnte Dich auf diese Weise ebenfalls ein wenig für den Yager Code begeistern und Du hast Lust bekommen, diese Hypnosemethode auch einmal für Dich auszuprobieren! Falls ja, dann geh doch gern mal auf meine Website dorothealeinung.com und vereinbare einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch! Ich freu mich auf Dich!