Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Dorothea Leinung Mentoring
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
Vertreten durch
Dr. med. Dorothea Leinung
Registereintrag
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Friedberg
Registernummer: HRB 8974
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: 02023164908
Wirtschafts-ID
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dorothea Leinung
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google“). Google Adsense verwendet sog. “Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Rechtsanwälte für Arbeitsrecht und Familienrecht
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dr. med. Dorothea Leinung
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Borlabs Cookie
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können.
Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Google AdWords
Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Speicherdauer
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Widerruf der Einwilligung
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Einsatz von Google Remarketing
Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Widerruf der Einwilligung
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Dr. Leinung Mentoring
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).
AGBs
AGBs für das Medizinmentoring und die Hypnosetherapie
- Teil Geltungsbereich und Anwendbares Recht
1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Dr. Leinung Medizinmentoring und Coaching
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail, Kontaktformular oder über die Webseite zustande kommen. Der Begriff „Klient“ wird in diesen AGBs der besseren Lesbarkeit halber geschlechtsübergreifend benutzt, betrifft also sowohl die männliche, die weibliche als auch die diverse Form.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Klient verwendet, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
- a) der Klient als Unternehmer bestellt,
- b) der Klient seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder
- c) sein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass der Klient Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist und er seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Klient seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
- Teil
Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Gutscheine
3 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
1:1 Mentoring
Gruppenmentoring
Mentoring-Programm
Online Kurse
Hypnose
Yager Code
(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
4 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
(1) Meine Preise unterliegen nicht der Mehrwertsteuerregelung, da es sich um medizinisches Mentoring bzw. Hypnosen handelt.
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an den Klienten versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen.
(3) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich die Zahlung des Klienten erhalten habe, hat der Klient ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(4) Eine Freischaltung zu meinem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhält der Klient dann umgehend seine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich.
(5) In einigen Fällen biete ich auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teile ich dem Klienten vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Der Klient hat das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.
(6) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall entstehen Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung.
(7) Habe ich mit dem Klienten eine Ratenzahlung vereinbart und der Klient zahlt nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden, und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(8) Der Klient ist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(9) Wird ein vom Klienten erteiltes SEPA-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, muss der Klient neben den Bankgebühren für Rücklastschriften, auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
(10) Sollte der Klient in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
5 Zustandekommen des Vertrages
5.1 Für Buchungen, die per E-Mail oder über mein Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen mir und dem Klienten die Grundlage für die Beratungsleistung. Der Klient nimmt Kontakt mit mir über E-Mail oder Kontaktformular auf.
Das Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten und findet per Zoom® statt.
(2) Im Erstgespräch klären wir etwaige Fragen des Klienten zum Ablauf, den Inhalten und den Zahlungsmöglichkeiten, sowie ob mein Angebot für den Klienten und seine Anfrage passend ist.
(3) Anschließend gibt der Klient mir direkt im Gespräch oder per E-Mail Bescheid, ob er mit mir zusammenarbeiten möchte.
(4) Angebot: Ich lasse dem Klienten per E-Mail eine Kurzzusammenfassung unseres erfolgten Erstgesprächs zukommen, sowie dem Beratungs- bzw. Hypnosetherapievorschlag.
(5) Annahme: Bestätigt der Klient die Angebotsemail, gilt das als Vertragsabschluß. Dieser Abschluß ist auch ohne Unterschrift gültig.
(6) Bei Buchung eines der Mentoringpakete erfolgt die Rechnungsstellung direkt nach Vertragsabschluß, bei Buchung von Hypnose oder Yager Code Sitzungen wird die Rechnung nach der Sitzung gestellt.
(7) Als Zahlungsmöglichkeit steht dem Klienten die Zahlung per Vorkasse zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Rechnungsstellung sofort fällig. Sobald die Zahlung eingegangen ist (bei den Mentoringpaketen), hast Du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
5.2. Für Buchungen meiner Programme über eine Website/ Landing Page gilt Folgendes:
(1) Unter der Rubrik „Online-Kurse“ findest der Klient meine Angebote.
(2) Wenn der Klient den Online-Kurs auswählt, gelangt er auf dessen Produktseite und findet alle Informationen, Inhalte und den Preis.
(3) Wenn der Klient sich entschieden hat, den Online-Kurs zu erwerben, dann klicke er auf den Button „Jetzt kaufen“.
(4) Er wird dann zu einem Kontaktformular weitergeleitet, welches er bitte ausfüllt. Es werden Angaben zu seinem Namen und seiner Anschrift erfragt. Mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen gibt er seine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und sein Einverständnis zu meinen AGB, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung.
(5) Nach Absenden des Formulars erhält er durch mich eine Eingangsbestätigung.
(6) Nach Prüfung des Formulars durch mich versende ich an den Klienten per E-Mail eine Bestellbestätigung sowie die Rechnung.
(7) Als Zahlungsmöglichkeit steht dem Klienten die Zahlung per Vorkasse zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, erhält der Klient Zugang zum Mitgliederbereich.
5.3 Bei der Buchung über meinen Online-Shop gilt Folgendes:
(1) Unter der Rubrik „Online-Kurse“ und „Live-Programme“ findest der Klient meine Angebote.
(2) Dort sieht er direkt, welche Kurse angeboten werden. Hier kann er das gewünschte Produkt auswählen und gelangt dann auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort findet er alle Informationen, Inhalte und den Preis und kann diese mit einem Klick anwählen.
(3) Wenn er sich entschieden hat, das Produkt zu erwerben, dann klicke er auf den Button „Kaufen“.
(4) Anschließend gelangt er auf eine Seite von Thrivecart, wo er seine E-Mail-Adresse, den Vor- und Nachnamen und seine Adresse angeben kann. Oben kann er sich den Warenkorb jederzeit anzeigen lassen und die gewählten Produkte entfernen bzw. deren Anzahl ändern.
(5) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen ihm die Zahlung per PayPal/Kreditkarte/Sofort-Zahlung/Vorkasse /Lastschrift zur Verfügung. Er erhält von Thrivecart eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald seine Zahlung eingegangen ist, bekommt er Zugang zum Mitgliederbereich.
PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird er auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden seine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Visa- oder MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ seine Daten über eine sichere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Klient über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und sein Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Klient im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
Vorkasse: Durch Auswählen von “Vorkasse“ und Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ erhält der Klient eine Mail von mir mit den Überweisungsdaten.
Lastschrift: Der Klient trägt seine Kontodaten bei Auswahl der SEPA-Lastschrift ein und bestätigt dies mit dem Button „Jetzt kaufen“.
(6) Wenn der Klient einen Gutschein-Code hat, kann er diesen nun ebenfalls eingeben.
(7) Vor Abschluss der Bestellung gibt er mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen seine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und sein Einverständnis zu den AGB von Thrivecart und dessen AGB, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung. Sämtliche Texte findet der Klient dort verlinkt vor. Außerdem muss er sich, je nach Programm damit einverstanden erklären, dass er auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
(8) Abschließend klickt er auf den Button „Jetzt Kaufen“ und gibt damit ein verbindliches Angebot an Thrivecart ab. Damit bietet der Klient Thrivecart den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung an.
(9) Unmittelbar nach Absenden erhält der Klient eine Bestätigungsmail von Thrivecart. In diesem Moment kommt ein Vertrag zwischen dem Klienten und Thrivecart zustande.
6 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Mentoring. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, der Klient hat mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn der Klient mehr als 2 Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten ist, wenn der Klient vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hat oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
- Teil
Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
7 Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Mentorings
(1) Die Dauer einer Mentoringeinheit beträgt i.d.R. 60 Minuten.
(2) In der Regel gibt es 1:1 Mentorings sowie Gruppen-Mentorings.
(3) Das Mentoring findet online über Zoom oder in meinen Praxisräumlichkeiten in der Lutherstrasse 2, 61231 Bad Nauheim statt.
8 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Mentoring-Programm bzw. nach der gebuchten Hypnoseleistung.
(2) Ein gebuchter Termin muss seitens des Klienten mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Andernfalls fällt das volle Honorar an.
(3) Wird ein gebuchter Termin wiederholt (mehr als 2 mal) vom Klienten abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
(4) Bricht der Klient ein gebuchtes Mentoring ab, so hat er keinen Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen.
(5) Eine Stornierung oder Teilstornierung eines gebuchten Mentoringpaketes ist nach Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist bzw. bei Verzicht auf Inanspruchnahme der gesetzlichen Kündigungsfrist oder bei bereits erbrachten Leistungen meinerseits nicht möglich. Wenn meinerseits aus Kulanz in Ausnahmefällen einer Teilstornierung stattgegeben wird, so werden die bereits erbrachten Leistungen einzeln in Rechnung gestellt mit dem folgenden Honorarsatz: 599 Euro je geleistete Einzelmentoringstunde sowie 195,- je geleistete Hypnose- bzw. Yager Code Stunde.
9 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher steht dem Klienten nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Es ist seitens des Klienten genau zu prüfen, ob das Produkt direkt bei mir gebucht wurde, oder über meinen Drittanbieter Thrivecart. Im letzteren Fall muss der Widerruf an Thrivecart gerichtet werden.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Klient die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch mich bzw. Thrivecart erhält bzw. wenn der Klient mein Vertragsangebot per Email erhalten hat und diesem nicht binnen 24h schriftlich widerspricht.
(3) Bei Dienstleistungen wie dem Mentoring gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Wenn der Klient das Mentoring-Programm oder das Hypnose- bzw Yager Code Angebot kauft und ich direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, verzichtet der Klient insoweit auf das dem Klienten zustehende Widerrufsrecht.
Darauf weise ich direkt in MEINEM ANGEBOT mit folgendem Passus hin: „Du verlangst ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung beginne. Dir ist bewusst, dass Du Dein Dir zustehendes Widerrufsrecht verlierst, wenn ich die Leistung entweder vollständig erbringe; oder mir steht, bei einer anteiligen Leistung an Dich (als Kunde) innerhalb der Widerrufsfrist– auch bei einem Widerruf – die Gegenleistung (Bezahlung) für die bis dahin erbrachte Leistung zu.
(4) Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Wenn der Klient ein digitales Produkt kaufst und Du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommt, verzichtet der Klient auf das ihm zustehende Widerrufsrecht.
Darauf weise ich direkt VOR Abschluss der Bestellung mit folgendem Passus hin: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehendes Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“.
(5) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Mentoring-Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, hat der Klient nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung der Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
10 Stornierung des Mentorings seitens Dr. med. Dorothea Leinung
(1) Ich bin berechtigt, ein Coaching (1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls ich kurzfristig erkranke und kein Ersatz gestellt werden kann.
(2) Im vorgenannten Fall versuchen wir zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhält der Klient die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie evtl. angefallene Übernachtungs- und Reisekosten, die Dir angefallen sind, werden nicht übernommen.
(3) Verhält sich der Klient vertragswidrig, indem er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, den Klienten vom Mentoring-Programm oder der Hypnose auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Klient den Ablauf des Mentoring-Programms stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn der Klient sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hältt. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
- Teil
Rechte und Pflichten des Kunden
11 Zugang zum Mentoring-Programm
(1) Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zum Mentoring-Programm bzw. den Online-Kursen. Ein Versand von Waren erfolgt generell nicht.
(2) Der Klient erhält die Zugangsdaten zum Mitgliederbereich per E-Mail. Der Klient ist berechtigt, sich pro Tag mit 4 IPs im Mitgliederbereich anzumelden.
(3) Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind vom Klienten geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
(4) Der Klient hat Sorge dafür zu tragen, dass der Zugang zu und die Nutzung der Benutzerdaten ausschließlich durch den Klienten erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, hat der Klient das unverzüglich mitzuteilen, damit ich eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen kann.
(5) Ich kann den Zugang des Klienten vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Klient gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn ich ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung habe. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werde ich die berechtigten Interessen des Klienten angemessen berücksichtigen.
(6) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.
(7) Wenn der Klient Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen hat oder der Zugriff nicht funktioniert, kann er sich an meinen Support wenden (hallo@dorothealeinung.com).
12 Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Mentoring-Programm
(1) Audio-/ Video- und PDF-Dateien, begleitende E-Mails und sonstige Unterlagen dürfen von dem Klienten als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darf der Klient als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von mir.
(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Der Klient ist als Kunde verpflichtet, die ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne meine Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
13 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Klienten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich vom Klienten die folgenden Daten:
Vor- und Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt bzw. anhand des Anamnesebogens.
(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechne.
(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, hat der Klient dieses bitte per E-Mail an hallo@dorothealeinung.com mit.
14 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Der Klient ist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung meiner Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
15 Allgemeine Hinweise zum Mentoring-Programm durch Dr. med. Dorothea Leinung
(1) Das Mentoring-Programm beruht auf Kooperation.
(2) Die Teilnahme am Mentoring-Programm setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft und Selbstverantwortung für sich und die eigene Gesundheit und Lebensstilfaktoren voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen oder Garantien geben. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine dem Klienten.
16 Know-how-Schutz und Geheimhaltung
(1) Der Klient ist sich der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die er während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserbringung erhältt (von mir entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtet sich der Klient, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren.
(2) Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz ist der Klient berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen/ zu schreiben.
(3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus.
(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die
bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren,
die unabhängig von mir entwickelt wurden,
bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne das Verschulden des Klienten öffentlich zugänglich wurden.
(5) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
- Teil
Verschwiegenheit und Haftungsregelungen
17 Verschwiegenheit beider Parteien
(1) Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Mentoring-Programms, über alle vertraulichen Informationen des Klienten Stillschweigen zu bewahren.
(2) Der Klient ist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen er im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangt, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die der Klient von mir im Rahmen des Mentoring-Programms erhält oder auf die er Zugriff hat.
(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die der Klient im Rahmen des Programms über diese erfährt.
18 Haftung für Inhalte
(1) Bei den von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die der Klient auf seinen Bedarf anpassen darf und kann. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
(2) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
19 Einsatz von Subunternehmern
(1) Ich bin befugt, im eigenen Namen Subunternehmer hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung des Klienten bedarf.
(2) Ich schließe mit dem Subunternehmer eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
20 Haftungsbeschränkung
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Klient regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.
21 Höhere Gewalt
(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurricane, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.
Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse, wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. unsere jeweiligen Leistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratungen, Events, Kurse etc. verbleiben für diese Zeit bei mir. Müssten durch den Klienten noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch vom Klienten zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kann der Klient die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren.
Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen.
Weitergehende mögliche Schäden trägt jeder für sich.
(4) Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, sind wir jeweils berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen.
Die bereits durch mich erbrachten Leistungen sind vom Klienten zu honorieren. Vorab bezahlte Honorare sind von mir zu erstatten. Hat der Klient eine Zahlung geleistet, die ihm einen garantierten Platz in einem meiner Kurse sichern sollte, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die Gegenleistung, dem Klienten einen Platz zu sichern, durch mich erbracht wurde und unabhängig dafür anfällt, ob der Kurs stattfindet oder nicht. Die darüberhinausgehende Online Kurs Gebühr wird dem Klienten selbstverständlich erstattet. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jeder weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.
(5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 18 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch mich erstellt. In dieser Abrechnung werden meine Leistungen und die durch den Klienten geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass der Klient noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen muss, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.
Sollte es zu Gunsten des Klienten eine Gutschrift geben, wird dem Klienten diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt die für sich entstandenen Schäden selbst.
6 Teil
Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
22 Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung unserer Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die Dich betreffen, informieren wir den Klienten rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Der Klient hat nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.
23 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Soweit der Klient als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mein Sitz in Bad Nauheim bzw. Friedberg (Hessen). Für Unternehmer ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mein Sitz in Friedberg (Hessen).
(3) Ich weise den Klienten darauf hin, dass ihm neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest der Klient in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Ich nehme nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Stand Januar 2021
© Dr. med. Dorothea Leinung / Dr. Leinung Mentoring
ANHANG
Anhang 1:
Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation meiner Leistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Leistung durch den Klienten ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an den Klienten eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung / den Kauf zustande.
(3) Die von mir angegebenen Preise verstehen sich als Preise ohne Umsatzsteuer, da es sich um medizinische Dienstleistungen handelt.
(4) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen dem Klienten und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für den Klienten jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.
(5) Als Verbraucher hat der Klient ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung –
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Als Verbraucher hat der Klient das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Dem Klienten steht kein Widerrufsrecht zu, wenn er ausdrücklich bei seiner Buchung / seinem Kauf zugestimmt hast, dass ich bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen soll und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Habe ich die Leistung teilweise erbracht, steht ihm insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Fristbeginn bei Buchung von Mentoring-Programmen
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem der Klient von mir nach erfolgreicher Buchung / eines Kaufs eine Bestätigungs-E-Mail bekommt. Diese Bestätigungsmail ist ohne Unterschrift gültig und gilt als Vertrag.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Klient mich an
Dr. med. Dorothea Leinung Mentoring
Vertreten durch Dr. med. Dorothea Leinung
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
oder an hallo@dorothealeinung.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Klient kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Klient die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn der Klient diesen Vertrag widerruft, habe ich dem Klienten alle geleisteten Zahlungen, die ich von ihm erhalten habe, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das der Klient bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.
Hat der Klient die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teile er mir bitte seine Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil seiner Kontodaten sehen kann.
Hat der Klient zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann hat er mir für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
Anhang:
MUSTER WIDERRUFSVORLAGE
Muster für das Widerrufsformular gemäß
Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
Dr. med. Dorothea Leinung Mentoring
vertr. d. Dr. med. Dorothea Leinung
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
oder an hallo@dorothealeinung.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Mentoring-Programms (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
gebucht am: (*). . . . ./ . . . . .
Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*)
Name des/der Verbraucher(s);
Anschrift des/der Verbraucher(s);
Kontodaten für die Rückerstattung
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
English Version:
Legal notice, data protection, and terms and conditions
Legal notice
Information pursuant to Section 5 of the German Telemedia Act (TMG)
Dorothea Leinung Mentoring
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
Represented by
Dr. med. Dorothea Leinung
Register entry
Entry in the commercial register.
Register court: Friedberg
Register number: HRB 8974
Sales tax ID
Sales tax identification number pursuant to §27a Sales Tax Act: 02023164908
Economic ID
Responsible for content according to § 55 (2) RStV:
Dorothea Leinung
Lutherstrasse 2
61231 Bad Nauheim
Disclaimer
Liability for content
The content of our pages has been created with the utmost care. However, we cannot guarantee the accuracy, completeness, and timeliness of the content. As a service provider, we are responsible for our own content on these pages in accordance with § 7 para. 1 TMG (German Telemedia Act) and general laws. However, according to §§ 8 to 10 TMG, we are not obliged as a service provider to monitor transmitted or stored third-party information or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information in accordance with general laws remain unaffected by this. However, liability in this regard is only possible from the time we become aware of a specific legal violation. If we become aware of such legal violations, we will remove this content immediately.
Liability for links
Our website contains links to external third-party websites over whose content we have no influence. Therefore, we cannot assume any liability for this external content. The respective provider or operator of the linked pages is always responsible for their content. The linked pages were checked for possible legal violations at the time of linking. No illegal content was found at the time of linking. However, permanent monitoring of the content of the linked pages is not reasonable without concrete evidence of a violation of the law. If we become aware of any infringements, we will remove such links immediately.
Copyright
The content and works on these pages created by the site operators are subject to German copyright law. The reproduction, editing, distribution and any kind of use outside the limits of copyright law require the written consent of the respective author or creator. Downloads and copies of this site are only permitted for private, non-commercial use. Insofar as the content on this site was not created by the operator, the copyrights of third parties are respected. In particular, third-party content is identified as such. Should you nevertheless become aware of a copyright infringement, we ask you to notify us accordingly. Upon becoming aware of legal violations, we will remove such content immediately.
Data protection
The use of our website is generally possible without providing personal data. Insofar as personal data (e.g. name, address, or email addresses) is collected on our pages, this is always done on a voluntary basis as far as possible. This data will not be passed on to third parties without your express consent.
We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g., when communicating by email) can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
We hereby expressly object to the use of contact data published within the scope of the imprint obligation by third parties for sending unsolicited advertising and information materials. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited sending of advertising information, for example through spam emails.
Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of this website (including your IP address) is transmitted to a Google server in the USA and stored there. Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity for website operators and to provide other services related to website activity and internet usage. Google may also transfer this information to third parties where required to do so by law, or where such third parties process the information on Google’s behalf. Google will not associate your IP address with any other data held by Google. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser software; however, please note that if you do this, you may not be able to use the full functionality of this website. By using this website, you consent to the processing of data about you by Google in the manner and for the purposes set out above.
Google AdSense
This website uses Google Adsense, a web advertising service provided by Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense uses “cookies” (text files) that are stored on your computer and enable an analysis of your use of the website. Google Adsense also uses so-called “web beacons” (small invisible graphics) to collect information. By using the web beacon, simple actions such as visitor traffic on the website can be recorded and collected. The information generated by the cookie and/or web beacon about your use of this website (including your IP address) is transmitted to a Google server in the USA and stored there. Google will use this information to evaluate your use of the website with regard to the ads, to compile reports on website activity and ads for website operators, and to provide other services related to website activity and internet usage. Google may also transfer this information to third parties if required by law or if third parties process this data on Google’s behalf. Google will never associate your IP address with other data held by Google. You can prevent cookies from being stored on your hard drive and web beacons from being displayed by selecting “do not accept cookies” in your browser settings (in MS Internet Explorer under “Tools > Internet Options > Privacy > Settings”; in Firefox under “Tools > Settings > Privacy > Cookies”); However, we would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of this website to their full extent. By using this website, you consent to the processing of data about you by Google in the manner and for the purposes set out above.
Imprint from the Imprint Generator of the law firm Hasselbach, Attorneys at Law for Labor Law and Family Law
Privacy Policy
The controller within the meaning of data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR), is:
Dr. med. Dorothea Leinung
Your rights as a data subject
You can exercise the following rights at any time by contacting our data protection officer using the contact details provided:
- Information about your data stored by us and its processing (Art. 15 GDPR),
- Correction of inaccurate personal data (Art. 16 GDPR),
- Deletion of your data stored by us (Art. 17 GDPR),
- restriction of data processing if we are not yet permitted to delete your data due to legal obligations (Art. 18 GDPR),
- objection to the processing of your data by us (Art. 21 GDPR), and
- data portability, provided that you have consented to data processing or have concluded a contract with us (Art. 20 GDPR).
If you have given us your consent, you can revoke it at any time with effect for the future.
You can lodge a complaint with a supervisory authority at any time, e.g., the competent supervisory authority of the federal state in which you reside or the authority responsible for us as the responsible body.
A list of supervisory authorities (for the non-public sector) with addresses can be found at: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Collection of general information when visiting our website
Type and purpose of processing:
When you access our website, i.e., if you do not register or otherwise submit information, information of a general nature is automatically collected. This information (server log files) includes, for example, the type of web browser, the operating system used, the domain name of your Internet service provider, your IP address, and similar information.
It is processed for the following purposes in particular:
- Ensuring a problem-free connection to the website,
- Ensuring the smooth use of our website,
- Evaluating system security and stability, and
- For other administrative purposes.
We do not use your data to draw conclusions about your person. We may statistically evaluate information of this kind in order to optimize our website and the technology behind it.
Legal basis
Processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) lit. f GDPR on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website.
Recipients
The recipients of the data may be technical service providers who act as processors for the operation and maintenance of our website.
Storage
The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. For data used to provide the website, this is generally the case when the respective session has ended.
Provision mandatory or necessary
The provision of the aforementioned personal data is neither legally nor contractually mandatory. However, without the IP address, the service and functionality of our website cannot be guaranteed. In addition, individual services may not be available or may be restricted. For this reason, objection is excluded.
Cookies
Type and purpose of processing
Like many other websites, we also use so-called “cookies.” Cookies are small text files that are stored on your device (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our website.
This provides us with certain data, such as your IP address, browser, and operating system.
Cookies cannot be used to start programs or transfer viruses to a computer. The information contained in cookies enables us to facilitate navigation and ensure that our web pages are displayed correctly.
Under no circumstances will the data we collect be passed on to third parties or linked to personal data without your consent.
Of course, you can also view our website without cookies. Internet browsers are usually set to accept cookies. In general, you can deactivate the use of cookies at any time via your browser settings. Please use the help functions of your internet browser to find out how to change these settings. Please note that individual functions of our website may not work if you have deactivated the use of cookies.
Storage period and cookies used
If you allow us to use cookies through your browser settings or consent, the following cookies may be used on our websites:
Borlabs Cookie
If these cookies may (also) relate to personal data, we will inform you about this in the following sections.
You can delete individual cookies or all cookies via your browser settings. In addition, you will receive information and instructions on how to delete these cookies or block their storage in advance.
Depending on your browser provider, you will find the necessary information under the following links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Comment function
Type and purpose of processing
When users leave comments on our website, the time of creation and the username previously selected by the website visitor are stored in addition to this information. This serves our security, as we can be prosecuted for illegal content on our website, even if it was created by users.
Legal basis
The data entered as a comment is processed on the basis of a legitimate interest (Art. 6 (1) (f) GDPR).
By providing the comment function, we want to enable you to interact with us in an uncomplicated manner. The information you provide will be stored for the purpose of processing your request and for possible follow-up questions.
Recipients
The recipients of the data may be processors.
Storage
The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. This is generally the case when communication with the user has been completed and the company can conclude from the circumstances that the matter in question has been finally clarified.
Provision mandatory or necessary
The provision of your personal data is voluntary. Without the provision of your personal data, we cannot grant you access to our comment function.
Newsletter
Type and purpose of processing
Your data will be used exclusively to send you the newsletter you have subscribed to by email. Your name is provided so that we can address you personally in the newsletter and, if necessary, identify you if you wish to exercise your rights as a data subject.
To receive the newsletter, it is sufficient to provide your email address. When you register to receive our newsletter, the data you provide will be used exclusively for this purpose. Subscribers may also be informed by email about circumstances relevant to the service or registration (e.g., changes to the newsletter offer or technical circumstances).
We require a valid email address for effective registration. We use the “double opt-in” procedure to verify that a registration is actually made by the owner of an email address. For this purpose, we log the newsletter order, the sending of a confirmation email, and the receipt of the requested reply. No further data is collected. The data is used exclusively for sending the newsletter and is not passed on to third parties.
Legal basis
On the basis of your express consent (Art. 6 (1) (a) GDPR), we will regularly send you our newsletter or similar information by email to the email address you have provided.
You can revoke your consent to the storage of your personal data and its use for sending the newsletter at any time with effect for the future. Each newsletter contains a link for this purpose. You can also unsubscribe directly on this website at any time or notify us of your revocation using the contact details provided at the end of this privacy policy.
Recipients
The recipients of the data may be processors.
Storage period
In this context, the data will only be processed as long as the relevant consent has been given. After that, it will be deleted.
Provision mandatory or necessary
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. Without your consent, we unfortunately cannot send you our newsletter.
Contact form
Type and purpose of processing
The data you enter will be stored for the purpose of individual communication with you. For this purpose, it is necessary to provide a valid email address and your name. This is used to assign the request and subsequently respond to it. The provision of further data is optional.
Legal basis
The data entered in the contact form is processed on the basis of a legitimate interest (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).
By providing the contact form, we want to make it easy for you to contact us. The information you provide will be stored for the purpose of processing your inquiry and for possible follow-up questions.
If you contact us to request a quote, the data entered in the contact form will be processed for the purpose of implementing pre-contractual measures (Art. 6 (1) (b) GDPR).
Recipients
The recipients of the data may be processors.
Storage
Data will be deleted no later than 6 months after the request has been processed.
If a contractual relationship is established, we are subject to the statutory retention periods under the German Commercial Code (HGB) and will delete your data after these periods have expired.
Provision mandatory or necessary
The provision of your personal data is voluntary. However, we can only process your request if you provide us with your name, email address, and the reason for your request.
Use of Google Analytics
Type and purpose of processing
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (hereinafter: “Google”). Google Analytics uses “cookies,” which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. However, due to the activation of IP anonymization on these websites, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or in other signatory states to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and truncated there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
The purposes of data processing are to evaluate the use of the website and to compile reports on activities on the website. Based on the use of the website and the internet, further related services are then to be provided.
Legal basis
The data is processed on the basis of the user’s consent (Art. 6 (1) (a) GDPR).
Recipient
The recipient of the data is Google as the data processor. We have concluded the corresponding data processing agreement with Google for this purpose.
Storage period
The data is deleted as soon as it is no longer required for our recording purposes.
Third country transfer
Google processes your data in the USA and has submitted to the EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Provision mandatory or necessary
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this may result in functional restrictions on the website.
Revocation of consent
You can prevent the storage of cookies by adjusting your browser software settings accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: Browser add-on to deactivate Google Analytics.
In addition to or as an alternative to the browser add-on, you can prevent Google Analytics from tracking you on our pages by clicking this link. This will install an opt-out cookie on your device. This will prevent Google Analytics from collecting data for this website and for this browser in the future, as long as the cookie remains installed in your browser.
Profiling
With the help of the Google Analytics tracking tool, the behavior of website visitors can be evaluated and their interests analyzed. For this purpose, we create a pseudonymous user profile.
Google AdWords
Type and purpose of processing
Our website uses Google Conversion Tracking. The operating company of Google AdWords services is Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. If you have reached our website via an advertisement placed by Google, Google AdWords will set a cookie on your computer. The cookie for conversion tracking is set when a user clicks on an ad placed by Google.
If the user visits certain pages of our website and the cookie has not yet expired, we and Google can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. Cookies cannot therefore be tracked across the websites of AdWords customers. The information collected using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords customers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a page tagged with a conversion tracking tag. However, they do not receive any information that can be used to personally identify users.
Legal basis
The legal basis for the integration of Google AdWords and the associated data transfer to Google is your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR).
Recipients
Each time you visit our website, personal data, including your IP address, is transferred to Google in the USA. This personal data is stored by Google. Google may pass on this personal data collected via the technical process to third parties.
Our company does not contain any information from Google that could be used to identify the data subject.
Storage period
These cookies expire after 30 days and are not used for personal identification.
Third country transfer
Google processes your data in the USA and has submitted to the EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Revocation of consent
If you do not wish to participate in tracking, you can refuse the setting of a cookie required for this purpose—for example, by setting your browser to generally disable the automatic setting of cookies or by setting your browser to block cookies from the domain “googleleadservices.com.”
Please note that you must not delete the opt-out cookies if you do not want any measurement data to be recorded. If you have deleted all your cookies in your browser, you must set the respective opt-out cookie again.
Provision mandatory or necessary
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this may result in functional restrictions on the website.
Use of Google Remarketing
Type and purpose of processing
This website uses the remarketing function of Google Inc. The operator of Google Remarketing services is Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (hereinafter “Google”).
The function serves to present interest-related advertisements to website visitors within the Google advertising network. A so-called “cookie” is stored in the website visitor’s browser, which makes it possible to recognize the visitor when they visit websites that belong to the Google advertising network. On these pages, visitors may be presented with advertisements that relate to content that the visitor has previously viewed on websites that use Google’s remarketing function.
Legal basis
The legal basis for the integration of Google Remarketing and the associated data transfer to Google is your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR).
Recipients
Each time you visit our website, personal data, including your IP address, is transferred to Google in the USA. This personal data is stored by Google. Google may pass on this personal data collected via technical procedures to third parties.
Our company does not contain any information from Google that could be used to identify the data subject.
Withdrawal of consent
According to its own information, Google does not collect any personal data during this process. If you still do not want Google’s remarketing function, you can deactivate it by adjusting the settings at https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465. Alternatively, you can deactivate the use of cookies for interest-based advertising via the Advertising Network Initiative by following the instructions at http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.
Provision mandatory or necessary
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this may result in functional restrictions on the website.
SSL encryption
To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (e.g., SSL) via HTTPS.